Mittwoch, 2. November 2011

21. Der Orthberg und seine nach Südost gerichteten Strahlen

Für Mobiltelephone: 

Zugang zur                          Zugang zum

 Übersicht  über die                alphabethischen

              Hauptthemen                   Stichwort-Verzeichnis

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  


  Der Orthberg bei Bad Zwesten  

liegt, strategisch sehr günstig, im Kellerwald an der früheren Straße Frankfurt- Kassel, zwischen der Burgruine Löwenstein (Geschichte) und einer ehemaligen Wasserburg beim Gershäuser Hof.
    Ringwälle und Hügelgräber zeigen die frühe Besiedelung dieses Landstriches. Ein Naturpark-Projekt soll das wunderschöne Gebiet naturgerecht weiterentwickeln.
   Der Orthberg tauchte an der Schnittstelle zweier Linien auf, die mir durch das häufigere Auftreten von typischen Orts- oder Flur-Namen aufgefallen waren. Der Name Orthberg scheint seine Funktion als Fixpunkt zu bezeichnen. Ob die Linguistik dieser Meinung zustimmt? In der Wikipedia – allerdings nicht auf einer Titelseite – fand ich folgende, einwenig durch schwarzen Humor gefärbte Meinung: „Der Wissenschaft ist jede Etymologie letztlich dunkel, weil ja immer für die erste Bedeutung jeder Schriftbeweis fehlen MUSS. Andersherum: die Schriftgelehrten können nicht bis zum tiefsten Sinn der Worte vordringen, weil am Anfang keine Schriftquellen, sondern bloße Laute und Bilder ohne Beschreibung stehen. …“

Außerdem wird es oft schwierig sein festzustellen, ob die jeweilige Namensform durch Zuhören, oder durch Abschreiben entstanden ist. Beim Hören sind andere Abweichungen zu erwarten als beim Lesen und Schreiben.

     Nachdem ich durch Orts- und Flurnamen auf diesen Berg gestoßen war, suchte ich nach weiteren Besonderheiten und vor allem nach „verdächtigen“ Namen auf den nach Österreich gerichteten Strahlen, die von diesem Ort ausgehen. Aus der Vielzahl interessanter Stätten möchte ich einige Plätze erwähnen, die jeweils in Abständen von Breitengrad-Strecken zu finden waren.
     Breitengrad-Abstände waren schon bei
Es dürfte auch Distanzen geben, die durch Bruchteile (1/3, 1/4 oder 1/5) von Breitengraden ausgedrückt werden. Über diese Feinheiten zu urteilen ist für mich noch zu früh, weil die Abweichungen, die ich mit meinen Mitteln finde, zu groß sind - und auch die Anzahl der gemessenen Punkte viel zu gering ist. In dem Buch von Gert Meier u. a., „Die deutsche Frühzeit war ganz anders“, Grabert 1999, p.516 / 517, findet sich eine Zusammenstellung der geodätischen Maße aus frühester Zeit.
     Die folgenden Tabellen mit der zugehörigen Landkartenskizze mögen den Sachverhalt grob darstellen.

9483,3m 1,25 österr. Meilen   Ortsbezeichnung
Höhe (m)
  Breite (°n.B.)
Länge (°ö.L.)
Winkel  (°v.S)
Entferng. (m)
Entferng.   (ca. B°)
1
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

ein Schloß

50,52195
10,59543
60,761
118.672
1,070

Schneeberg
1.051
50,05304
11,85446
61,050
222.297
2,005

STIFT ZWETTL (Geometrie)
510
48,61814
15,20338
-60,486
512.909
4,626

Hollenburg (Urk. 860) *
207
48,37992
15,69253
60,327
557.653
5,029

Hollebühel (Holle in Österr.)
128
47,83734
16,88044
60,448
664.600
5,994








2
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

438
50,12796
11,21230
55,829
179.387
1,618

Seybothenreuth Kreuzstein
430
49,90002
11,70082
55,826
222.564
2,007

Toter Mann
456
49,70808
12,08643
-55,644
257.535
2,323

Bodenberg b, Schönau MK
711
48,37159
14,76093
55,805
502.863
4,535

Bodenberg b. Kirnberg
531
48,06011
15,33614
55,766
557.829
5,031

Güns   Zentrum
278
47,38970
16,54170
55,736
674.931
6,087

Frauendorf
228
47,30962
16,67045
55,686
688.097
6,206








3
Orthberg
447
51,05199
9,13193
---------
0
0,000

Steinkreuz
453
49,84600
11,61452
53,623
221.271
1,996

545
48,63696
13,96864
-54,117
438.875
3,958

Nebetenberg
335
48,06046
15,00225
-54,111
538.682
4,858

St. Georgen
218
47,13928
16,58156
-54,130
695.388
6,272








4
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

562
49,17229
12,73664
52,278
331.531
2,990

712
47,99660
14,76287
-52,277
529.952
4,780

Taxegg bei Stkr. Weinegg
770
47,85312
15,01100
52,335
554.389
5,000

St. Michael
208
46,97045
16,41120
52,269
698.508
6,300


































9483,3m 1,25 österr. Meilen   Ortsbezeichnung
Höhe (m)
  Breite (°n.B.)
Länge (°ö.L.)
Winkel  (°v.S)
Entferng. (m)
Entferng.   (ca. B°)
5
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

Bodenberg bei Hollstadt
393
50,37360
10,37783
49,791
115.798
1,044

Hoher Stein
470
49,74116
11,50102
49,960
222.545
2,007

Roßberg (Ort) Kreuz
415
49,06474
12,62200
49,778
333.258
3,006

Ober-Bubenberg
486
48,37412
13,72400
49,724
444.859
4,012

Theisenberg bei Wetzelsdorf
421
46,98877
15,84998
49,893
666.533
6,011

Hügel oberhalb Hollergraben
345
46,86010
16,04702
49,939
687.247
6,198








6
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

Hollstadt
353
50,35421
10,28973
46,870
112.654
1,016

Hollerberg
1.279
47,86720
14,05949
-47,057
502.484
4,532

640
47,57570
14,46210
-47,035
546.769
4,931

Frauenberg
381
46,77470
15,52502
46,937
666.820
6,014

Bubenberg bei Spielfeld/Straß
387
46,69140
15,65364
47,027
680.277
6,135








x
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

Bubenberg b. Schnaittach
397
49,58844
11,29779
44,215
224.080
2,021








7
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

Mistelberg
418
49,55140
11,13060
-41,162
219.255
1,977

St. Anna   Kapelle   (Dana)
460
48,75030
12,11955
41,049
333.847
3,011

664
46,87513
14,29373
41,028
598.325
5,396

Sv. Ana
1.218
46,48308
14,72420
41,030
652.954
5,889








8
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

Hallerberg
460
48,84948
11,47361
-35,278
296.967
2,678

522
47,87296
12,42521
-35,215
426.439
3,846

Madonna della Neve
1.270
46,51490
13,69555
35,274
605.528
5,461








9
Orthberg
447
51,05199
9,13193
--------
0
0,000

Kreuzberg
350
50,19031
9,96210
-31,757
112.396
1,014

476
48,85490
11,16222
-31,516
284.457
2,565

Ilmried, St.Peter, freistehend
475
48,47620
11,49038
-31,508
333.019
3,003

Bödenalm Antoniuskapelle
854
47,59530
12,23337
31,506
445.575
4,019

Maria Schnee  bei Mauthen
779
46,66198
12,99619
31,549
564.427
5,090





































.      .     .      .     .     .      .     .
* Die Wetterkreuzkirche auf dem Schiffberg bei Hollenburg an der Donau steht vermutlich an der Stelle eines alten Kultplatzes. Da, wo „von unvordenklichen Jahren ein hölzernes Creutz, so man jederzeit das Wetterkreuz genannt, gestanden“  wurde 1651 „ein Capellen auferbaut ... ", die man später durch die Kirche ersetzte. Auch heute noch gibt es dort furchtbare Blitzgewitter, die der Kirche immer wieder Schaden zufügen.   
 ______________________________________________________

Ausführlichere Tabellen für die Strahlen
0  1   2+3   4   5   6   7   8+9


Näheres über die

Kommentare
mit Korrekturvorschlägen, Anregungen und Rückmeldungen
würden mich jederzeit sehr freuen!!

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite